Agb

Read more

1. Geltungsbereich
Alle Aufträge werden nur zu den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen angenommen und ausgeführt. Der Kunde erkennt diese mit der Auftragserteilung an. Die AGB gelten für alle auf den Seiten von Anbieter dem Kunde angebotenen Leistungen insbesondere für die kostenpflichtigen Inhalte & Services, für die Gewinnspiele sowie den Marktplatz- und Community-Bereich. Diese Vertrag gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen von Anbieter siehe Impressum (nachstehend: „Anbieter“) betreffend diesen Website/Onlineshop und alle zur Domain gehörenden Sub-Domains. Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn, die Anbieter hat dies schriftlich bestätigt. Individuelle Abreden zwischen der Anbieter und den Kunden haben stets Vorrang und bedürfen ausschließlich schriftliche Form.
Abweichungen von diesen AGB oder speziellen Nutzungsbedingungen zu einzelnen Diensten gelten nur dann als vereinbart, wenn sie von Anbieter ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Insbesondere die bloße Unterlassung eines Widerspruchs seitens Anbieter gegen andere AGB führt nicht dazu, dass diese damit als vereinbart gelten.
Anbieter ist berechtigt, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern. Anbieter wird den Kunde rechtzeitig über die Änderung der für ihn geltenden AGB unterrichten. Die Änderung gilt als vom Kunde genehmigt, wenn er nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsankündigung der Änderung widerspricht oder den Vertrag kündigt. Anbieter ist im Falle des Widerspruchs zur fristgerechten Kündigung berechtigt. Anbieter wird in der Unterrichtung über die Änderungen auf die Möglichkeiten des Widerspruchs und der Kündigung, die Frist und die Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich eines unterbliebenen Widerspruchs, besonders hinweisen.
Anbieter ist im Rahmen der Änderung der AGB insbesondere berechtigt, im Falle der Unwirksamkeit einer Bedingung diese mit Wirkung für bestehende Verträge zu ergänzen oder zu ersetzen, bei Änderung einer gesetzlichen Vorschrift oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, wenn durch diese Änderung eine oder mehrere Bedingungen des Vertragsverhältnisses betroffen werden, die betroffenen Bedingungen so anzupassen, wie es dem Zweck der geänderten Rechtslage entspricht, sofern der Kunde durch die neue bzw. geänderte Bedingungen nicht schlechter steht als nach der ursprünglichen Bedingung. Jede Änderung einschließlich der aktualisierten Version der AGB wird dem Kunde per E-Mail zugestellt.
Anbieter ist nicht verantwortlich für die von Dritten bereitgehaltenen Internet-Dienste, auf die Anbieter von seinen Seiten verlinkt oder die Anbieter vermittelt. Für diese Angebote gelten jeweils die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter. Dies gilt insbesondere für Kooperations-Partner der Anbieter. Die Angebote der Kooperationspartner auf Anbieter stellen lediglich eine Vertriebsplattform der jeweiligen Partner von Anbieter dar. Bei Inanspruchnahme der durch Kooperationspartner angebotenen Angebote entsteht zwischen dem Kunde und dem Kooperations-Partner eine eigenständige Rechtsbeziehung, die unabhängig ist von einer etwaigen Rechtsbeziehung zwischen Anbieter und dem Kunde. Die Rechtsbeziehung zwischen Partner und Kunde richtet sich ausschließlich nach den Geschäftsbedingungen und Betriebsprozessen des Kooperations-Partners. Anbieter übernimmt hierfür keinerlei Haftung oder Gewährleistung.
(Verbraucher haben die Möglichkeit eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Der folgende Link der EU-Kommission (auch OS-Plattform genannt) enthält Informationen über die Online-Streitschlichtung und dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§36 VSBG): Der Anbieter ist zur Teilnahme an weiteren Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
2. Zugangs- und Teilnahmeberechtigung
Es besteht kein Anspruch auf Zugangs- und Teilnahme.
Für Gewinnspiele gibt es folgende Mindestangaben. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben oder eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten nachweisen können. Jeder Gewinnspiel-Teilnehmer erklärt sich durch seine Teilnahme am Spiel damit einverstanden, in der Printausgabe, auf der Webseite Anbieter sowie in weiteren Medien der Marken mit Namen und Foto veröffentlicht zu werden, sowie in weitere Nutzungsrechte zu Werbe- und Vertriebszwecken einzuwilligen.
Die Teilnahme an Gewinnspielen ist für Mitarbeiter der Anbieter, der Anbieter sowie für Personen, die an der Veranstaltung des Spiels beteiligt waren, ausgeschlossen. Das gilt auch für deren Angehörige.
Anbieter behält sich des Weiteren das Recht vor, jederzeit das Reglement von Gewinnspielen zu ändern bzw. zu korrigieren.
Anbieter schließt Verträge über kostenpflichtige Inhalte und über die Vermittlung von Internetzugängen nur mit Personen über 18 Jahre oder nach ausdrücklicher Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.
Im Übrigen sind die Internetseiten nicht an Personen in Ländern gerichtet, die das Vorhalten bzw. den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Jeder Kunde ist selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen vor Aufruf dieser Webseiten zu informieren und diese einzuhalten.
3. Verfügbarkeit
Die Leistungen von Anbieter werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit dem Kunde angeboten. Anbieter bemüht sich abzusichern, dass dem Kunde die Leistungen von Anbieter ohne Störungen zur Verfügung stehen. Durch Wartungsarbeiten und/oder Weiterentwicklung und/oder andere Störungen können die Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt und/oder zeitweise unterbrochen werden. Dadurch kann es unter Umständen auch zu Datenverlusten kommen. Daraus entstehen keine Entschädigungsansprüche der betroffenen Kunde. Anbieter ist ferner berechtigt, die angebotenen Dienste und Leistungen jederzeit nach eigenem Ermessen ohne Ankündigung zu ändern oder einzustellen.
4. Vertragsverhältnis
Das Vertragsverhältnis über die Nutzung kostenpflichtiger Inhalte von Anbieter kommt durch die Anmeldung bei dem gewünschten und gewählten Zahlungssystemanbieter, der Zustimmung zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen und der jeweiligen Annahme durch Anbieter zustande. Die Annahme durch Anbieter erfolgt spätestens mit Eröffnung des Zugriffs auf den kostenpflichtigen Inhalt.
Über die Nutzung von Diensten Dritter, die Anbieter auf ihren Seiten bewirbt, bzw. zu denen Anbieter über ihre Seiten den Zugang vermittelt, kommen Vertragsverhältnisse ausschließlich zwischen dem Kunde und dem anbietenden Dritten zustande. Anbieter übernimmt hierfür keinerlei Haftung oder Gewährleistung.
5. Eröffnung eines Kunde-Accounts
Für bestimmte Leistungen auf den Seiten von Anbieter muss sich der Kunde registrieren oder kann einen Kunde-Account eröffnen. Mit der Eröffnung eines Kunde-Accounts kommt zwischen Anbieter und dem Kunde ein Vertrag zustande. Ein Anspruch auf Abschluss eines Vertrags besteht nicht. Die bei der Anmeldung und im weiteren Verlauf der Kundeschaft abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben, insbesondere ist eine funktionsfähige E-Mail-Adresse Voraussetzung für die Kundeschaft. Ändern sich die bei Anbieter hinterlegten Daten, so ist das Kunde verpflichtet, diese umgehend in seinem Konto zu aktualisieren. Jede Person darf sich nur einmal als Kunde bei Anbieter anmelden. Die gleichzeitige Anmeldung mehrerer Kundeskonten ist nicht erlaubt. Eine Umgehung dieser Regelung, insbesondere durch die Verwendung abweichender Daten oder E-Mail-Adressen, ist unzulässig und kann zur Sperrung oder Kündigung seitens Anbieter führen. Kundeer müssen ihr Passwort geheim halten und den Zugang zu ihrem Kundeskonto sorgfältig sichern. Kundeer sind verpflichtet, Anbieter umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass ein Kundeskonto von einem Dritten missbraucht wurde. Anbieter behält sich das Recht vor, Kundeskonten, welche für einen Zeitraum von 6 Monaten inaktiv waren oder die über die angegebene E-Mail-Adresse nicht mehr zu erreichen sind, zu löschen.

Der Kunde versichert, dass die von ihm im Rahmen einer Registrierung oder im Rahmen einer Eröffnung eines Kunde-Accounts auf den Seiten von Anbieter gemachten Angaben zu seiner Person, insbesondere sein Vor-, Nachname und seine Postanschrift sowie das Geburtsdatum und die E-Mail Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind, und dass er, sofern sich die dort gemachten Angaben verändern, die Änderung der Daten unverzüglich Anbieter anzeigt.
6. Angebote
Die Erstellung des Angebotes ist unverbindlich und kostenlos.
7. Shop
Anbieter siehe Impressum (im folgenden „Anbieter“), betreibt im Internet den Anbieter. Der Anbieter besteht unter anderem aus den Webseiten, (nachfolgend: „Anbieter-Webseite“) und anderer Inhalte und Dienste, insbesondere mobile Apps (nachfolgend „Anbieter-Apps“), die Anbieter dir zur Verfügung stellt. Die Kundeschaft im Shop Anbieter setzt eine Anmeldung voraus. Durch die Anmeldung entsteht keinerlei Kaufverpflichtung. Als Kunde des Anbieter erhält Kunde die Möglichkeit in den zeitlich begrenzten und in der Stückzahl limitierten Verkaufsaktionen und im Outlet von auf der Anbieter-Webseite und in den Anbieter-Apps. Du erhältst persönliche Einladungen zu bevorstehenden Verkaufsaktionen und weitere Informationen über Anbieter per E-Mail, solange Kunde der Zusendung dieser E-Mails nicht widersprochen hast. Die Darstellung von Produkten und Präsentation der Waren auf der Anbieter-Webseite und in den Anbieter-Apps ist kein rechtlich bindendes Angebot.
8. Ausfertigung des Übersetzungsauftrages

Alle Übersetzungen werden fachgerecht angefertigt. Der Kunde erhält die mündlich oder schriftlich vereinbarte Ausfertigung der Übersetzung. Sofern keine bestimmten Vorschriften oder Glossare vorgelegt werden, werden Fachbegriffe in die allgemein verständliche Form übersetzt. Die Lieferung der Übersetzung erfolgt immer ohne Layoutarbeiten. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch gerne ein Angebot.

Übersetzung mit Bestätigungsvermerk: Die Übersetzungen mit Bestätigungsvermerk können sowohl von einem Original als auch einer Kopie erfolgen. Falls Ihre Übersetzung ausdrücklich vom Original angefertigt und dementsprechend bestätigt werden soll, ist die Zusendung des Originaldokuments per Post (Einschreiben Einwurf) an Anbieter notwendig.

Bitte bringen Sie selbstständig in Erfahrung, ob eine in Deutschland angefertigte, bestätigte Übersetzung für die Verwendung im Ausland (z.B. für Behörden, Konsulate, Universitäten usw.) ausreichend ist oder zusätzlich auch eine Apostille für die beglaubigte Übersetzung und/oder für die Originalurkunde notwendig ist. Sollte eine Apostille für die bestätigte Übersetzung benötigt werden, stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
9. Beiträge, Versandkosten, Umsatzsteuer und Zahlung

Individuelle Leistungen werden zu den im jeweiligen Angebot genannten Tages-, Halbtages und Stundensätzen abgerechnet. Tagessätze beziehen sich auf angefangene Arbeitstage je eingesetzten Mitarbeiter, Halbtagessätze auf angefangene halbe Arbeitstage (50% des Arbeitstages) je eingesetzten Mitarbeiter, Stundensätze auf angefangene Stunden je eingesetzten Mitarbeiter

Dies gilt auch, wenn die Leistung oder Teile hiervon nicht am Sitz des Kunden erbracht werden. Soweit nicht ausdrücklich anders bezeichnet, sind in Angeboten genannte Aufwände und Zeiten auf Erfahrungswerten beruhende Schätzungen für typischerweise anfallende Aufwände und Zeiten. Eine erkennbare, nicht unerhebliche Überschreitung des geschätzten Aufwands und/oder der

geschätzten Zeiten teilt Anbieter dem Kunden unverzüglich mit. Nebenkosten, Reisekosten und Reisezeiten sind gesondert zu vergüten.

(1) Bei Bestellungen über den Onlineshop gelten die dort angegebenen Beiträge. Sämtliche Beiträge beinhalten nicht die gesetzliche Umsatzsteuer und eventuell andere Steuern und Gebühren.

(2) Die Beiträge verstehen sich ggf. zzgl. Versand- und Verpackungskosten und anderen Nebenkosten, die dem Kunden vor Abgabe der Bestellung bekannt gegeben werden.

Die Höhe der Versandkosten hängt vom Gewicht und den Abmaßen der Ware ab sowie vom gewünschten Ziel: siehe Bereich Kosten und Gebühren

(3) Die Belieferung der Kunden durch die die Anbieter erfolgt nach Wunsch des Kunden gegen folgende Zahlungsmethoden: Vorkasse oder auf Rechnung. Lieferung auf Rechnung erfolgt ausschließlich in Ausnahmefällen und benötigt separate Entscheidung der Anbieter. Für Neukunden Lieferung auf Rechnung ist komplett ausgeschlossen.

Wählt der Kunde Vorkasse per Überweisung, so ist die Zahlung spätestens 5 Kalendertage nach Vertragsschluss fällig.

Bei Lieferung auf Rechnung ist die Zahlung spätestens 2 Kalendertage nach Rechnungsstellung fällig.

(4) Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann der Anbieter Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.

(5) Der Anbieter stellt dem Kunden stets eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware ausgehändigt wird oder sonst in Textform zugeht.

(6) Das Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche von Anbieter anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

(7) Der Kunde ist einverstanden, dass im Fälle des beliebiger Rechtsstreit zwischen Ihn und Anbieter wird folgendes:

a) Alle noch nicht ausgelieferte Lieferungen seitens Anbieter werden gestoppt

b) Bereits einbezahlte und noch nicht für Lieferungen verwendete Mittel des Kundes werden ausschließlich für Rechtsschutz inkl. Alle Nebenkosten des Anbieters in oben genannten Rechtsstreit verwendet.

c) Falls einbezahlte Mittel reichen für Rechtsschutz nicht aus, der Kunde ist verpflichtet fehlende Beiträge für Rechtsschutz des Anbieters unverzüglich zu übernehmen.

d) Der Kunde hat keine rechtliche Ansprüche auf weitere Lieferungen und Leistungen seitens Anbieter.

Die Entgelte für kostenpflichtige Inhalte werden vor Erbringung der Leistung mit einem vom Kunde zu wählenden Zahlungssystemsanbieter abgerechnet. Es gelten hierbei ausschließlich die Nutzungsbedingungen des jeweils vom Kunde ausgewählten Zahlungssystemanbieters, auf die an gegebener Stelle hingewiesen und entsprechende Hilfestellungen gegeben werden. Die Entgeltforderungen sind entsprechend den jeweiligen Nutzungsbedingungen mit dem jeweils gewählten Zahlungssystemanbieter zu begleichen.
Wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt bzw. Zahlungsaktionen nicht durchgeführt oder solche rückbelastet werden, ist BETREIBER, vorbehaltlich weitergehender Ansprüche, berechtigt, den Zugang des Kundes zu sperren. Erfolgt die Sperrung wegen offen stehender Forderungen und gleicht der Kunde diese aus, wird der Zugang wieder entsperrt.
Anbieter behält sich das Recht vor, Dritte für die Durschsetzung seiner rechtliche Forderungen zu beauftragen, Kunde der Schulden bei BETREIBER hat, verpflichtet sich alle Leistungen von genannte Dritten zu begleichen.

9. Kündigung, Projektabbruch, kurzfristige Absagen von Terminen

Kündigungen müssen schriftlich oder in Textform erfolgen. Kündigt der Kunde beauftragte Leistungen oder beendet er Projekte oder Beratungsleistungen einseitig, ohne dass Anbieter dies
zu vertreten hat, ist Anbieter berechtigt, die vereinbarte Vergütung zu verlangen. Die Vergütung entfällt jedoch insbesondere insoweit, als Anbieter dadurch Aufwendungen erspart und/oder durch anderweitige Verwendung der damit frei gewordenen Kräfte eine Vergütung erzielt hat. Sagt der Kunde vereinbarte Termine weniger als acht Kalendertage davor ab, ist Anbieter berechtigt, hierfür eine Aufwandspauschale in Höhe von 50% der für den abgesagten Termin angesetzten Vergütung zu verlangen. Dem Kunden bleibt der Nachweis offen, dass Anbieter gar kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand durch eine Absage entstanden ist.

10. Sonderregelungen für die Durchführung von Seminaren und anderen Veranstaltungen/ vergleichbaren Fortbildungsangeboten

Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Vertrag kommt zustande, wenn Anbieter die Anmeldung bestätigt (Buchungsbestätigung). Die für Online-Schulungen erhaltenen Zugangsberechtigungen und Passwörter dürfen nur im vertraglich vereinbarten Umfang genutzt und nur an teilnahmeberechtigte Personen weitergegeben werden und sind im Übrigen nicht übertragbar. Anbieter behält sich vor, die Erbringung von Leistungen dieser Besonderen Bedingungen aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung des Dozenten) abzusagen. Anbieter verpflichtet sich für diesen Fall, die Teilnehmer unverzüglich über die Absage zu unterrichten. Wurden bereits Teilnahmegebühren entrichtet, werden diese zurückerstattet. Bei teilweise erbrachten Leistungen behält Anbieter sich eine anteilige Berechnung vor. Sagt der Kunde Seminartermine weniger als acht Kalendertage vor dem Seminartermin ab, ist Anbieter berechtigt, hierfür eine Aufwandspauschale in Höhe von 50% der für den abgesagten

Termin angesetzten Vergütung zu verlangen. Dem Kunden bleibt der Nachweis offen, dass Anbieter gar kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand durch eine Absage entstanden ist. Dem Kunden bleibt es unbenommen, unter Beachtung der Teilnahmebedingungen einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Kündigungen müssen schriftlich oder in Textform erfolgen. Leistungen mit jährlichen oder monatlichen Vergütungsintervallen können jeweils zum Jahres bzw. zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt in diesen Fällen für Kunden einen Monat, für Anbieter­ zwölf Monate. Die Kündigung ist bei Leistungen mit jährlichen oder monatlichen Vergütungsintervallen erstmals zum Ablauf von zwölf Monaten nach Vertragsschluss möglich. Das Recht zu einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Seiten unbenommen.

11. Lieferung und Gefahrübergang

Die bestellten Waren werden, sofern vertraglich nicht abweichend vereinbart, an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert. Anbieter behält sich vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint und nicht unzumutbar ist. Vom Kunden gewünschte Sonderversendungsformen werden gesondert nach Vereinbarung berechnet. Die Lieferung erfolgt direkt vom Hersteller.

Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, sofern nicht ausnahmsweise der Liefertermin von Anbieter verbindlich zugesagt wurde. Ware, die am Lager ist, versendet Anbieter innerhalb von 3 Werktagen. Ist die Ware bei Bestellung als nicht vorrätig gekennzeichnet, bemüht sich Anbieter um schnellstmögliche Lieferung. Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von Anbieter nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die Frist angemessen verlängert.

Die Verfügbarkeit der einzelnen Waren ist in den Artikelbeschreibungen angegeben. Am Lager vorhandene Ware versendet der Anbieter, sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart, innerhalb von 7 Werktagen nach Anweisung der Zahlung (bei Vorkasse durch Überweisung: innerhalb von 7 Werktagen nach Zahlungseingang). Ist bei einem Verkauf über den Online-Shop die Ware als nicht vorrätig gekennzeichnet, so bemüht sich der Anbieter um eine schnellstmögliche Lieferung. Angaben des Anbieters zur Lieferfrist sind unverbindlich, sofern nicht ausnahmsweise der Liefertermin vom Anbieter verbindlich zugesagt wurde.

Der Versand unserer Waren erfolgt auf Gefahr des Kunden.

Der Anbieter behält sich vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint und die Teillieferung für den Kunden nicht ausnahmsweise unzumutbar ist.

Der Anbieter behält sich vor, sich von der Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrages zu lösen, wenn die Ware durch einen Lieferanten zum Tag der Auslieferung anzuliefern ist und die Anlieferung ganz oder teilweise unterbleibt. Dieser Selbstbelieferungsvorbehalt gilt nur dann, wenn der Anbieter das Ausbleiben der Anlieferung nicht zu vertreten hat. Der Anbieter hat das Ausbleiben der Leistung nicht zu vertreten, soweit rechtzeitig mit dem Zulieferer ein sog. kongruentes Deckungsgeschäft zur Erfüllung der Vertragspflichten abgeschlossen wurde. Wird die Ware nicht geliefert, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich über diesen Umstand informieren und einen bereits gezahlten Kaufpreis sowie Versandkosten erstatten.

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe auf den Kunden über. Ist der Kunde Unternehmer, so geht beim Versendungskauf die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person über.

Anbieter kann nicht für Verzögerungen haftbar gemacht werden, die durch Fehlfunktionen von E-Mail-Programmen und -Servern und anderen Übermittlungsformen, über welche Anbieter keine direkte Kontrolle hat, verursacht werden.

Anbieter haftet nicht für die Verzögerung Ihrer Auftragsbearbeitung, wenn Ihre E-Mail aus diversen Gründen im SPAM-Ordner landet oder gelöscht wird. In solchen Fällen weisen wir unsere Kunden ausdrücklich auf Ihre Mitwirkungspflicht hin. Vergewissern Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail über eine ordnungsgemäße Abwicklung Ihres Auftrages, wenn Sie z.B. innerhalb von einem Arbeitstag nach Ihrer Anfrage/Nachricht bzw. nach Ablauf der Lieferfrist keine Rückmeldung von Anbieter erhalten haben.

Der Versand Ihrer Unterlagen und Übersetzungen erfolgt per Post oder per E-Mail. Auf Wunsch können die Übersetzungen gegen die entsprechende Gebühr per Einschreiben oder Express-Post geliefert werden. Für den Verlust oder für die Beschädigung der Unterlagen durch die Post wird keine Haftung übernommen.

Alle Angaben zu Liefertermin bei unseren Website sind nicht verbindlich. Fixtermine gelten nur dann als wirksam, wenn wir sie ausdrücklich schriftlich bestätigt haben. Genauer Liefertermin wird meistens von dritte Lieferdienste festgelegt bzw. direkt mit Kunden vereinbart

12. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Waren bleiben bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum des Anbieters; im Fall, dass der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit ist, auch darüber hinaus aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich aller Forderungen, die dem Anbieter im Zusammenhang mit dem Vertrag zustehen.

13. Zurückbehaltungsrecht

Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

14. Mitwirkungspflicht des Kunden
Der Kunde hat Anbieter rechtzeitig über besondere Ausführungsformen der Übersetzung zu informieren. Fehlerhafte Übersetzungen wegen Unleserlichkeit des Ausgangstextes gehen nicht zu Lasten von Anbieter. Der Kunde verpflichtet sich, jede von Anbieter gelieferte Übersetzung auf Mangelfreiheit zu prüfen, bevor er die Übersetzung weiterleitet bzw. anderweitig einsetzt.

15. Nutzung des Website

Der Anspruch auf Nutzung der Dienste von Anbieter besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik. Anbieter kann seine Leistungen beschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). Insbesondere aus technischen Gründen kann es zeitweise nicht oder nur eingeschränkt möglich sein, die Dienste von Anbieter abzurufen (unvorhergesehene Systemausfälle).

Es ist verboten, die Dienste von Anbieter in einer Art und Weise zu nutzen, die gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstößt. Ebenfalls ist es untersagt, die Dienste von Anbieter in einer Art und Weise zu nutzen, die missbräuchlich ist oder geeignet ist, den guten Ruf von Anbieter zu beeinträchtigen. Insbesondere ist es verboten, die Dienste von Anbieter zu nutzen, um: wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen und/oder zu fördern, einschließlich progressiver Kundenwerbung (wie Ketten-, Pyramiden- oder Schneeballsysteme); pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Inhalte zu verwenden oder pornografische oder gegen Jugendschutzgesetze verstoßende Produkte zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben;

unsere Leistungen und/oder Dienste etwa durch Einsatz von „robot-“, „spider-“ oder „offline-reader“ oder sonstiger Schadsoftware zweckentfremdet zu nutzen;

Inhalte auf unsere Dienste hochzuladen, die urheberrechtlich geschützt sind, es sei denn, der Kunde hat die Rechte daran oder die erforderlichen Zustimmungen;

den Shop Anbieter in einer Art und Weise zu benutzen, welche die Verfügbarkeit unserer Dienste und Leistungen für andere Kunde nachteilig beeinflusst;

über unsere Dienste anstößige, rassistische oder sonst rechtswidrige Inhalte oder Informationen zu verbreiten, einschließlich beleidigender oder verleumderischer Inhalte, unabhängig davon, ob diese Inhalte andere Kunde, Mitarbeiter des Betreibers oder andere Personen oder Unternehmen betreffen;

Fotos mit diffamierenden, anstößigen, rassistischen oder sonst rechts- oder sittenwidrigen Inhalten zu verwenden;

Kettenbriefe zu versenden;

Nachrichten abzufangen oder zu versuchen, sie abzufangen;

Werbung für andere zu betreiben;

Nachrichten, die einem gewerblichen Zweck dienen, zu versenden;

unsere Dienste zu benutzen, um andere Personen zu bedrohen, unzumutbar zu belästigen (insbesondere durch Spam) oder die Rechte (einschließlich Persönlichkeitsrechte) Dritter zu verletzen;

temporäre E-Mail-Adressen von sog. 10-Minute-Mail-Diensten zu verwenden;

Namen, Adressen, Telefon- oder Faxnummern, E-Mail-Adressen, BeKundenamen bzw. sonstige Kontaktdaten von Messengerdiensten zu veröffentlichen.

Jede zweckfremde Nutzung oder Verwertung oder Veränderung unserer Dienste ist unzulässig. So ist insbesondere das Kopieren oder Auslesen von Inhalten, Angeboten, Verzeichnissen, Datenbanken etc. zu kommerziellen Zwecken untersagt.

Eine Kontrolle der Inhalte, die von Dritten auf unseren Diensten veröffentlicht werden, erfolgt grundsätzlich nicht, so dass keine Verantwortung für Form, Richtigkeit, Angemessenheit und Qualität solcher Inhalte übernommen wird. Anbieter behält sich das Recht vor, von Dritten eingestellte Inhalte zu entfernen oder zu unterdrücken, wenn Anhaltspunkte bestehen, dass sie gegen diese Vertrag verstoßen.

16. Bedingungen bei Gewinnspielen, Verlosungen oder Aktionen

Wenn Anbieter Gewinnspiele, Verlosungen oder andere Aktionen (nachfolgend „Promotion“) veranstaltet, gelten die folgenden Bedingungen:

Gewinner oder Begünstigte werden unter allen Personen ermittelt, die an der Promotion teilgenommen haben, indem sie die von Anbieter festgelegten Voraussetzungen erfüllt haben.

Gewinner oder Begünstigte werden von Anbieter über die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse von dem Gewinn oder der Begünstigung per E-Mail benachrichtigt. Enthält die E-Mail den Hinweis, dass sich der Gewinner oder Begünstigte innerhalb eines bestimmten Zeitraums bei Anbieter zu melden hat, um den Gewinn anzunehmen, wird bei Verstreichen der genannten Frist, ein neuer Gewinner oder Begünstigter ermittelt.

Die bei den Promotions ausgelobten Beiträge oder Begünstigungen können weder ausgetauscht werden noch ist eine Barauszahlung möglich.

Die Teilnehmer einer Promotion stimmen zu, dass sie im Fall des Gewinns auf der Anbieter-Webseite oder gegebenenfalls in den Anbieter-Apps und in anderen Diensten von Anbieter namentlich genannt werden dürften.

Anbieter kann Teilnehmer von einer Promotion ausschließen, wenn diese mit unlauteren Mitteln oder unter Verstoß gegen diese Vertrag die Gewinnspiel- oder Promotionmechanismen manipulieren.

Anbieter behält sich das Recht vor, Promotion abzubrechen oder über den ursprünglichen Zeitraum hinaus zu verlängern.

17. Freunde einladen, Produkt- und Verkaufsaktionsempfehlungen

Kunde können auf der Anbieter-Webseite und gegebenenfalls in den Anbieter-Apps weitere Freunde in den Anbieter einladen. Für Kunden besteht auch die Möglichkeit, Dritten Verkaufsaktionen oder einzelne Produkte per E-Mail zu empfehlen.

Kunde verpflichten sich, Einladungen, Verkaufsaktions- und Produktempfehlungen nur an E-Mail-Adressen von realen, natürlichen Personen zu versenden, die dem Kunde gegenüber zuvor Interesse geäußert haben und ein ausdrückliches Einverständnis zur Zusendung der entsprechenden E-Mail gegeben haben.

18. Promotion-Gutscheine

Für Anbieter-Promotion-Gutscheine gelten die folgenden Bedingungen:

Anbieter-Gutscheine für Waren können für auf der Anbieter-Webseite und gegebenenfalls in den Anbieter Apps bestellte Produkte eingelöst werden, es sei denn auf der Aktionsübersicht- oder Produktübersichtseite ist die Einlösung von Anbieter-Gutscheinen ausgeschlossen, oder es handelt sich um eine Aktion, bei der die Bestellung über die Webseite eines Dritten erfolgt.

Der Kaufpreis der bestellten Produkte muss mindestens dem Wert des Gutscheins entsprechen, es sei denn, bei Erteilung des Gutscheins wurde etwas anderes mitgeteilt.

Anbieter-Gutscheine für Versandkosten können für die Versandkostenpauschale, die bei Bestellungen auf der Anbieter-Webseite oder in den Anbieter-Apps anfallen, eingelöst werden, es sei denn, auf der Aktionsübersicht- oder Produktübersichtseite ist die Einlösung von Anbieter-Gutscheinen ausgeschlossen, oder es handelt sich um eine Aktion, bei der die Bestellung über die Webseite eines Dritten erfolgt.

Anbieter-Gutscheine werden entweder in „Mein Konto“ mit Wert und Laufzeit aufgeführt oder sind Codes, die dir persönlich zur Verfügung gestellt werden. Codes dürfen nur von einem Kunde und nur einmal benutzt werden.

Gültigkeitsdauer, gegebenenfalls Mindestbestellwert oder andere Konditionen werden von Anbieter bestimmt und in der entsprechenden Promotion bekanntgegeben. Der Mindestbestellwert bezieht sich in diesem Fall auf den Kaufpreis inkl. Mehrwertsteuer, Versandkosten werden nicht berücksichtigt.

Pro Bestellung kann nur ein Anbieter-Gutschein eingelöst werden, mehrere Anbieter-Gutscheine können nicht miteinander kombiniert werden.

Wenn du den Kauf eines Artikels, bei dem du einen Anbieter-Gutschein eingesetzt hast, rückgängig machst, wird der Gutscheinbetrag nicht erstattet und der Gutschein kann nicht neu verwendet werden. Dies gilt nicht, wenn du den Anbieter-Gutschein gegen Zahlung eines Geldbetrags direkt von Anbieter erworben hast.

Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Anbieter-Gutscheins findet nicht statt.

Anbieter-Gutscheine werden einem Kunde persönlich ausgestellt und können nicht auf Dritte übertragen werden. Erfährt Anbieter von der Übertragung eines Gutscheins, behält sich Anbieter das Recht vor, den entsprechenden Gutschein zu sperren.

Verweist Anbieter darauf, dass der Gutschein nur für Neukunden gültig ist, ist es für die Erteilung des Gutscheins erforderlich, dass sich eine Person erstmalig bei Anbieter als Kunde anmeldet.

Mit Ausnahme eines Abhandenkommens des Gutscheins, das Anbieter zu vertreten hat, übernimmt Anbieter keine Haftung für den Verlust oder Diebstahl des Gutscheins. Ersatzgutscheine werden nur ausgestellt, sofern Anbieter für den Verlust des Gutscheins haftet.

In den Shop-Bestimmungen oder bei Erteilung des Gutscheins können weitere Bedingungen oder Beschränkung für die Einlösung von Promotion-Gutscheinen aufgeführt werden.

19. Pflichten des Kundes
Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Nutzung der Dienste von Anbieter nicht gegen geltende Rechtsvorschriften und etwaige vertragliche Bestimmungen zu verstoßen. Er verpflichtet sich insbesondere dazu, dass etwaige von ihm verbreiteten Inhalte keine Rechte Dritter (z. B. Urheberrechte, Patent- und Markenrechte) verletzen, dass die geltenden Strafgesetze und Jugendschutzbestimmungen beachtet werden und dass keine rassistischen, den Holocaust leugnenden, grob anstößigen, pornografischen oder sexuellen, jugendgefährdenden, extremistischen, Gewalt verherrlichenden oder verharmlosenden, den Krieg verherrlichenden, für eine terroristische oder extremistische politische Vereinigung werbenden, zu einer Straftat auffordernden, ehrverletzende Äußerung enthaltenden, beleidigenden oder für Minderjährige ungeeigneten oder sonstige strafbaren Inhalte verbreitet werden. Der Kunde verpflichtet sich weiter, zum Schutz der Daten den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung zu tragen und die Verpflichtungen der Datenschutzbestimmungen zu beachten, ggf. an Anbieter ausgehende E-Mails und Abfragen mit größtmöglicher Sorgfalt auf Viren zu überprüfen, gesetzliche, behördliche und technische Vorschriften einzuhalten, seinen eventuellen Kundenamen und das Kenn- sowie das Passwort geheim zu halten, nicht weiterzugeben, keine Kenntnisnahme zu dulden oder zu ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit zu ergreifen und bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht diese Anbieter unverzüglich anzuzeigen. Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung der Inhalte von Anbieter oder des Zahlungssystems sind Anbieter ebenfalls unverzüglich anzuzeigen.
Der Kunde stellt Anbieter von etwaigen Ansprüchen Dritter, die diese gegen Anbieter aufgrund von Verletzung ihrer Rechte durch diesen Kunde geltend machen, frei. Dazu gehören auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverfolgung und -verteidigung. Anbieter behält sich das Recht vor, bei begründetem Verdacht missbräuchlicher Nutzung der Leistungen von Anbieter oder der Zahlungssysteme diesem Kunde den Zugang zu ihren Inhalten und den eventuell bestehenden Kunde-Account zu sperren, sowie die Ermittlungsbehörden einzuschalten.
Gegen Ansprüche von Anbieter kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Ansprüchen aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunde nur wegen Ansprüchen aus dem einzelnen, konkreten Vertragsverhältnis zu, dessen Bestandteil diese AGB sind.
Die zur Erbringung der Leistung gegebenenfalls erforderlichen Unterlagen und Informationen sowie die für einen reibungslosen Ablauf benötigten Arbeitsmittel sind vom Kunden kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Notwendige Zutritts- und Zugangsrechte sind zu gewähren. Werden Mitwirkungspflichten vom Kunden nicht erfüllt und entstehen dadurch Verzögerungen und Mehraufwand, ist Anbieter neben der Anpassung des Zeitplans berechtigt, Ersatz des Verzögerungsschadens und des entstandenen Mehraufwands zu verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Kunde die Verletzung der Mitwirkungspflichten nicht zu vertreten hat. Weitergehende Rechte von Anbieter bleiben unberührt. Der Kunde nennt Anbieter einen Der Kunde nennt Anbieter einen Ansprechpartner. Die Auskünfte der jeweils vertraglich benannten Ansprechpartner sind verbindlich. Ansprechpartner. Die Auskünfte der jeweils vertraglich benannten Ansprechpartner sind verbindlich. Sofern im Rahmen eines Projektes vom Kunden und von Anbieter ein gemeinsames Controlboard eingerichtet wird, gilt die Zustimmung beider Seiten zu dessen Beschlüssen als erteilt, wenn einem beiden Seiten zugegangenen Protokoll nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen schriftlich oder in Textform widersprochen wird und Anbieter bei Übersendung des Protokolls auf diese Folge gesondert hingewiesen hat.

20. Zusätzliche Regelungen für Programmierleistungen und Lokalisierungen.

Anbieter erstellt aufgrund gesonderter Beauftragung für den Kunden nach dessen Anforderungen individuelle Programmierleistungen bzw. Anpassungsleistungen und/oder Lokalisierungen an bestehenden Programmen (Customizing). Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, bezieht sich die Beauftragung auf die zum Zeitpunkt der Übergabe der Leistungen von Anbieter freigegebene Systemumgebung und den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Versionsstand der Anbieter-Programme. Die konkreten Versionen werden dem Kunden jeweils benannt. Anbieter räumt dem Kunden mit vollständiger Bezahlung der Vergütung das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht ein, die Leistungen für den vertraglich vorausgesetzten Einsatzzweck auf bestimmte Dauer zu nutzen. Soweit Leistungen für den Einsatz bei einem Mandanten des Kundes erbracht werden, bezieht sich die Rechtseinräumung nur auf diesen Mandanten. Pflegeleistungen für Programmierleistungen, insbesondere deren Anpassung an neue Versionsstände von Anbieter-Programmen oder der Systemumgebung, Anpassungen an gesetzliche Vorgaben, telefonische Unterstützung bei Anfragen und die Überlassung neuer Versionen werden von Anbieter nur nach gesonderter Vereinbarung erbracht.

21. Abnahme werkvertraglicher Leistungen

Soweit sich Anbieter, insbesondere im Rahmen einer Systementwicklung, -einrichtung, -umstellung o.Ä., zu einer Werkleistung verpflichtet, haftet Anbieter nur für den Eintritt des jeweiligen Erfolges, soweit der Kunde alle hierzu notwendigen Mitwirkungspflichten ordnungsgemäß erbracht hat. Grundlage für die Abnahme ist

die von den Vertragspartnern vertraglich vereinbarte Leistungsspezifikation.

Teilabnahmen können vereinbart werden. Anbieter ist in diesem Fall berechtigt, eine entsprechende Teilvergütung in Rechnung zu stellen. Die Abnahme des Werkes oder

der Teilleistung erfolgt unverzüglich nach Fertigstellung entweder durch schriftliche Erklärung des Kunden oder durch ein gemeinsam erstelltes und von beiden Vertragspartnern zu unterzeichnendes Abnahmeprotokoll. Werkleistungen gelten – auch ohne ausdrückliche Erklärung des Kunden – insbesondere als abgenommen,

a) einen Monat nachdem der Kunde die Werkleistungen zu anderen als zu Testzwecken in Gebrauch nimmt bzw. in Gebrauch nehmen lässt oder

b) mit Bezahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung, es sei denn, der Kunde hat berechtigterweise einen Vorbehalt im Hinblick auf etwaige Mängel erklärt, oder

c) wenn der Kunde bis zum Ablauf eines vereinbarten Prüfungszeitraums nicht mindestens einen Mangel rügt, der die Abnahme hindert, oder

d) wenn der Kunde innerhalb einer ihm hierfür von der Anbieter nach Fertigstellung des Werks gesetzten angemessenen Frist nicht mindestens einen Mangel rügt, der die Abnahme hindert.

22. Haftung
Eine Haftung von Anbieter sowie ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen auf Schadensersatz, insbesondere wegen Verzugs, Nichterfüllung, Schlechterfüllung oder unerlaubter Handlung besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auf deren Erfüllung in besonderem Maße vertraut werden durfte. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist eine Haftung von Anbieter ausgeschlossen, es sei denn, es bestehen zwingende gesetzliche Regelungen.
Anbieter haftet nur für vorhersehbare Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare Schäden oder untypische Schäden sowie entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für die Folgen von Arbeitskämpfen, zufälligen Schäden und höherer Gewalt.
Anbieter stellt eigene Informationen und Daten sowie Informationen anderer Anbieter mittels Hyperlinks (Internetverknüpfung) im Internet und auf mobilen Endgeräten zur Verfügung.
Informationen und Daten dienen allein Informationszwecken, ohne dass sich der Kunde auf die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen berufen oder verlassen kann. Anbieter übernimmt insofern keine Gewährleistung oder Haftung, insbesondere nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Informationen oder Daten, die auf den Anbieter Websites zu finden sind, entstehen. Anbieter übernimmt insbesondere keine Verantwortung für Inhalte oder die Funktionsfähigkeit, Fehlerfreiheit oder Rechtmäßigkeit von Webseiten Dritter, auf die durch Verlinkung von den Anbieter Websites verwiesen wird.
Anbieter bietet Diskussionsforen und Chats an. Die von den Kunden in diesen Foren ausgetauschten Inhalte und Informationen unterliegen keiner Kontrolle durch Anbieter. Aus diesem Grund übernimmt Anbieter keine Haftung für die in die Foren eingestellten Inhalte und Informationen. Die Verantwortung für die Inhalte, die der Kunde auf den Seiten von Anbieter veröffentlicht, liegt ausschließlich bei dem Kunde.
Anbieter schließt jegliche Haftung wegen technischer oder sonstiger Störungen aus.
Anbieter übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden oder Verluste, insbesondere beim Versand der im Rahmen eines Gewinnspiels zu übergebenden Gewinne.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten für sämtliche vertragliche und nichtvertragliche Ansprüche.

Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet der Anbieter unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Er haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet der Anbieter nicht.

Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

Ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

23. Haftung für Sach- und Rechtsmängel

Soweit Mängel – z.B. Produktionsfehler oder Beschädigungen – vorliegen, stehen dem Kunden nach Maßgabe der folgenden Regelungen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Für Sachmängel - zu denen auch die fehlende Echtheit eines Kunstwerks gehört - ist die Haftung des Anbieters auf Schadensersatz gegenüber einem Käufer, der nicht Verbraucher ist, ausgeschlossen, es sei denn, dem Anbieter fiele grobes Verschulden zur Last. Das Nicht-Gefallen stellt hingegen keinen Mangel dar. Eine Rücknahme der Ware durch Anbieter ist in letzterem Fall ausdrücklich ausgeschlossen.

Schäden, die durch unsachgemäße Handlungen des Kunden bei Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung der Ware hervorgerufen werden, begründen keinen Gewährleistungsanspruch gegen den Anbieter. Hinweise zur ordnungsgemäßen Behandlung kann der Kunde den Herstellerbeschreibungen entnehmen.

Der Kunde hat die gelieferten Waren unverzüglich nach der Anlieferung zu untersuchen und festgestellte Mängel unter genauer Beschreibung schriftlich oder per E Mail gegenüber Anbieter anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, gilt die gelieferte Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so ist er unverzüglich nach der Entdeckung unter genauer Beschreibung schriftlich oder per E Mail gegenüber Anbieter anzuzeigen; sonst gilt die Ware auch hinsichtlich dieses Mangels als genehmigt.

Übersetzungen werden von uns fachgerecht angefertigt. Sollte eine unserer Übersetzungen dennoch einen Mangel aufweisen, muss uns dies innerhalb von 2 Wochen schriftlich gemeldet werden, andernfalls gilt die Übersetzung als mangelfrei. Der Kunde hat im Mangelfall Anspruch auf eine mangelfreie Übersetzung. Eine Haftung für Mängelfolgeschäden wird ausgeschlossen. Sollte sich die Übersetzung für den vom Kunden geplanten Verwendungszweck (Druck, Werbezwecke. etc.) als nicht geeignet erweisen, behalten wir uns das Recht auf Nachbesserung vor. Der Kunde haftet selbst, wenn er nicht angibt, dass eine Übersetzung zum Druck vorgesehen ist, uns vor Drucklegung keinen Korrekturabzug zukommen lässt und ohne unsere Freigabe drucken lässt. In keinem Fall entstehen daraus Schadensersatzansprüche an Anbieter. Sollten im Ergebnis des Endlektorats trotzdem Mängel enthalten sein, ist der Haftungsbetrag auf die Rechnungssumme begrenzt. Im Auftragsfall bitten wir Sie daher, uns im Voraus schriftlich mitzuteilen, ob Sie ein Endlektorat zusätzlich beauftragen möchten. Das Endlektorat wird nach der Übersetzung durchgeführt und berechnet sich nach tatsächlichem Zeitaufwand. Für den Haftungsfall bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz wurde eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung über 200.000 EURO pro Versicherungsfall abgeschlossen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ist auf das Zweifache der Versicherungssummen begrenzt. Für Schäden, die sich in den nicht EU Ländern eintreten, besteht kein Versicherungsschutz.

Liegen Mängel vor und wurden diese rechtzeitig geltend gemacht, so ist Anbieter zur Nachterfüllung berechtigt. Schlägt eine Nachterfüllung fehl, ist der Kunde berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten.

Die Rücksendung mangelhafter Ware durch den Kunden hat im versicherten Paket zu erfolgen. Unfreie Sendungen werden von Anbieter nicht angenommen. Anbieter erstattet dem Kunden unverzüglich den Kaufpreis und die Rücksendekosten. Der Kunde kann bestimmen, dass der Erstattungsbetrag dem Kundenkonto gutgeschrieben und mit zukünftigen Bestellungen verrechnet wird.

Im Übrigen gelten hinsichtlich der Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die §§ 377 ff. HGB.

Werden kostenpflichtige Inhalte wegen unvollständiger oder mangelhafter Leistungen von Anbieter durch den Kunde beanstandet, so muss der Kunde entsprechend der Nutzungsbedingungen des vom Kunde gewählten Zahlungssystemanbieters die Beanstandungen entweder Anbieter oder dem Zahlungsanbieter unverzüglich nach Kenntnisnahme anzeigen.
Haftet Anbieter wegen berechtigter und rechtzeitiger Beanstandungen, so hat Anbieter im Fall unvollständiger Leistung nachzuliefern und im Fall mangelhafter Leistung nach Ihrer Wahl nachzubessern oder Ersatz zu liefern. Der Kunde kann Herabsetzung der Entgelte verlangen, wenn Nachbesserungsversuche oder Ersatzlieferung von Anbieter verweigert werden, unmöglich sind oder in sonstiger Weise fehlschlagen. Es besteht kein Rücktrittsrecht zu Gunsten des Kundes.
24. Urheberrecht
Sämtliche auf den Seiten von Anbieter veröffentlichte Inhalte, Informationen, Bilder, Videos und Datenbanken und Computerprogramme (z.B. Widgets) sind urheberrechtlich geschützt.
Die Nutzung ist nur für den privaten persönlichen Gebrauch gestattet. Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die private und gewerbliche Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung oder Speicherung von Informationen oder Daten, insbesondere von Texten, Textteilen, von Bild- und Filmmaterial, bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung von BETREIBER. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD-ROM, DVD etc.
Nicht gestattet ist eine private und/oder gewerbliche Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung oder sonstiger Missbrauch von Computerprogrammen. Der Kunde erwirbt durch das Herunterladen oder die Zusendung des Quellcodes eines Computerprogrammes keine Eigentumsrechte. Es werden keinerlei Urheberrechte oder sonstige Leistungsschutzrechte übertragen. Wird der Dienst und/ oder die Leistungen eingestellt, ist der Kunde verpflichtet, den zur Verfügung gestellten Quellcode unverzüglich zu löschen.
Im Übrigen gelten die rechtlichen Grenzen, die sich aus dem Urheberrecht und den sonstigen anwendbaren gesetzlichen Vorschriften ergeben.

25. Informationspflichten bei Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so soll der Kunde dies unbeschadet seiner Gewährleistungsrechte gegenüber Spediteur/Frachtdienst sofort beim Spediteur/Frachtdienst reklamieren und unverzüglich durch eine E-Mail oder auf sonstige Weise (Fax/Post) mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen, damit dieser etwaige Rechte gegenüber dem Spediteur/ Frachtdienst wahren kann. Unterlässt der Käufer die Mangelanzeige, verliert er seine Gewährleistungsrechte (auch im Falle des Rückgriffs in der Lieferkette!). Schadensersatzansprüche des Käufers wegen verspäteter oder unterbliebener Lieferung sind ausgeschlossen.

26. Vom Kunde eingesandte Inhalte
Der Kunde, der (z. B. im Rahmen von Gewinnspielen, Leser-Aktionen, Internetwettbewerben) eigene Inhalte (z. B. Videos, Fotos, Fotoserien, Texte etc.) an Anbieter einsendet, erklärt sich durch die Einsendung damit einverstanden, dass die eingesandten Inhalte honorarfrei im Internet und im Printbereich vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden. Der Kunde erklärt weiterhin, sämtliche Urheber- sowie sonstige Rechte an den eingesandten Inhalten zu besitzen und dass auf eingesandten grafischen Inhalten (z. B. Videos, Fotos, Fotoserien) abgebildete Personen, die nicht nur Beiwerk zu einer Örtlichkeit oder Teil von abgebildeten Versammlungen, Aufzügen oder ähnlichen Vorgängen sind, mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Bei Personen unter 18 Jahren gilt das Einverständnis des Erziehungsberechtigten. Auf dem Postweg eingesandte Beiträge können nicht an den Teilnehmer zurückgeschickt werden.
Die Kunde verpflichten sich, keine Inhalte mit rechtswidrigen, grob anstößigen, pornografischen oder sexuellen, jugendgefährdenden, extremistischen, Gewalt verherrlichenden oder verharmlosenden, den Krieg verherrlichenden, für eine terroristische oder extremistische politische Vereinigung werbenden, zu einer Straftat auffordernden, ehrverletzende Äußerung enthaltenden, oder sonstigen strafbaren Inhalten an Anbieter zu senden. Ebenso verpflichtet sich der Kunde keine Inhalte zu versenden, die Werbung oder gewerbliche Inhalte enthalten.
Anbieter behält sich das Recht vor, eingesandte Inhalte nicht zu veröffentlichen.
Der Kunde stellt Anbieter von allen Ansprüchen Dritter vollumfänglich frei, die dadurch entstehen, dass der Kunde gegen seine Pflichten nach diesen Bedingungen verstößt oder - entgegen dieser Erklärung – der Kunde nicht alle Rechte an den eingesandten Inhalten besitzt oder abgebildete Personen nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Die eingesendeten Inhalte sind persönliche Äußerungen der Kunde und stellen nicht die Meinung von Anbieter dar. Der Kunde hat keinen Rechtsanspruch auf Veröffentlichung der eingesandten Inhalte.

27. Gerichtstand
Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Anbieter und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN Kaufrecht ist ausgeschlossen.

Gerichtsstand ist München, soweit der Kunde Kaufmann ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

28. Verhaltenspflichten der Kunde, Freistellung bei Verstößen
Die Beiträge der Kunde auf der Internetseite werden vom Anbieter grundsätzlich nicht geprüft. Sollte der Anbieter allerdings Kenntnis davon erlangen, dass ein Kunde mit seinem Beitrag gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt, werden die rechtswidrigen Inhalte jedoch unverzüglich entfernt oder der Zugang zu diesen wird gesperrt.
Allein der Kunde ist dafür verantwortlich, dass er über alle Rechte hinsichtlich der von ihm veröffentlichten Inhalte verfügt und dass dadurch keine Rechte Dritter verletzt werden. Sollen z.B. Bilder hochgeladen werden, auf denen neben dem Kunde selbst noch eine weitere oder mehrere Personen zu erkennen sind, darf der Upload der Bilddatei nur mit deren Zustimmung erfolgen. Der Kunde räumt dem Anbieter mit der Veröffentlichung unwiderruflich und unentgeltlich das räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Recht zur Nutzung und Verwertung der von ihm bereitgestellten Inhalte auf der Internetseite ein. Eine anderweitige Nutzung der vom Kunde übertragenen Inhalte ist nur mit dessen Zustimmung zulässig. In keinem Fall stellen Inhalte die Meinung des Anbieters dar und der Anbieter macht sich diese auch nicht zu Eigen.
Jeder Kunde verpflichtet sich, das Angebot der Internetseite nicht zu nutzen, um Inhalte zu veröffentlichen oder Nachrichten zu übermitteln, die bzw. deren Einstellung
● sittenwidrig, pornographisch, rassistisch oder in sonst einer Weise anstößig sind,
● unsachlich oder vorsätzlich unwahr sind,
● die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzen,
● in sonst einer Weise gegen geltende Gesetze verstoßen bzw. einen Straftatbestand erfüllen,
● Viren oder andere Computerprogramme beinhalten, welche Soft- oder Hardware beschädigen oder die Nutzung von Computern beeinträchtigen können,
● Umfragen oder Kettenbriefe oder getarnte Werbung sind, oder
● dem Zweck dienen, persönliche Daten von anderen Kunden zu insbesondere geschäftlichen Zwecken zu sammeln und/ oder zu nutzen.
Sollte der Anbieter von einem Verstoß gegen die vorstehenden Bestimmungen erfahren, so bleibt es ihm vorbehalten, das Angebot zu ändern oder zu löschen. Sollten Dritte wegen eines solchen Verstoßes Schadensersatzansprüche gegenüber dem Anbieter geltend machen, so hat der verantwortliche Kunde den Anbieter hiervon freizustellen.
29. Sperrung
Der Anbieter kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Kunde gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzt, oder wenn der Anbieter ein sonstiges berechtigtes Interesse hat, insbesondere zum Schutz der anderen Kunde:
● Verwarnung von Kunden,
● Vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung.
Der Anbieter kann einen Kunde endgültig von der aktiven Benutzung der Internetseite auch dann ausschließen (endgültige Sperre), wenn er bei der Anmeldung falsche Kontaktdaten angegeben hat, insbesondere eine falsche oder ungültige E-Mail-Adresse, wenn er andere Kunde oder Anbieter in erheblichem Maße schädigt oder wenn ein anderer wichtiger Grund vorliegt.
Sobald ein Kunde vorläufig oder endgültig gesperrt wurde, darf er die Internetseite auch mit anderen Kundezugängen nicht mehr nutzen und sich nicht erneut anmelden.

30. Kündigung und Beschränkung des Kundeskontos

Kunde können ihre Kundeschaft bei Anbieter jederzeit kündigen. Für die Kündigungserklärung genügt die Mitteilung durch die Aktivierung der entsprechenden Schaltfläche in „Mein Konto“ oder eine E-Mail an den Kundenservice.

Anbieter kann die Kundeschaft jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen ordnungsgemäß kündigen. Anbieter kann eine Kundeschaft ohne Einhaltung dieser Frist sperren, beschränken oder kündigen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass das Kunde gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, diese Vertrag oder die Nutzungsbedienungen verstößt. Bei der Wahl der Maßnahme berücksichtigt Anbieter die berechtigten Interessen des betroffenen Kundes, insbesondere ob Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass das Kunde den Verstoß nicht verschuldet hat.

31. Urheberrechte

Die Inhalte des Website Anbieter sind datenschutzrechtlich, urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt. Ohne vorherige Zustimmung der entsprechenden Rechteinhaber dürfen diese Inhalte weder kopiert oder verbreitet, noch in sonstiger Weise genutzt oder vervielfältigt werden. Dies gilt insbesondere auch für ein Kopieren mit Hilfe von Robots, Crawlern oder anderen automatischen Mechanismen. Die auf der Internet-Seite verwendeten Fotografien und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung der Fotografien und Texte und der Bezeichnung „Anbieter“ ist nur mit Zustimmung von Anbieter zulässig.

Anbieter räumt den Kunden nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen unentgeltlich ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotografien der angebotenen Waren ein. Das Nutzungsrecht besteht nur hinsichtlich der Medien der bestellten Waren. Es ist zeitlich beschränkt auf das Angebot der bestellten Waren. Die Fotografien dürfen nur in Online-Shops oder Online-Auktionen verwendet werden. Im Rahmen der Verwendung der Fotografien sind die Kunden verpflichtet, durch eine ausreichende Anbieterkennzeichnung zu gewährleisten, dass Anbieter die Nutzungsberechtigung überprüfen kann.

Jede Verwendung der Fotografien durch die Kunden abweichend von Abs. 2 sowie die Weitergabe der Fotografien an Dritte stellen Verletzungen der Urheberrechte von Anbieter dar. In jedem Fall der Verletzung der Urheberrechte sind die Kunden gegenüber Anbieter zum Schadensersatz verpflichtet, mindestens in Höhe von € 250,00 pro verwendeter Medien und pro Tag der Verwendung, außer der Kunde kann nachweisen, dass nur ein geringerer Schaden entstanden ist.

32. Freistellung

Der Kunde stellt Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese gegenüber Anbieter geltend machen wegen Verletzung ihrer Rechte oder Verstöße gegen diese Vertrag, die Nutzungsbedienungen oder Gesetze bei der Nutzung des Website des Anbieters. Der Kunde übernimmt hierbei die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Verletzung der Rechte Dritter oder die Verstöße gegen diese Vertrag, die Nutzungsbedienungen oder die Gesetze nicht von dem Kunde zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, Anbieter für den Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sein könnten.

33. Änderung dieser Vertrages

Der Anbieter behält sich vor, diese Vertrag jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Kunden per E-Mail spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht ein Kunde der Geltung der neuen Vertrag nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten Vertrag als angenommen. Der Anbieter wird die Kunde in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Frist gesondert hinweisen.

34. Verpflichtung des Kunden zu Sicherheitsmaßnahmen

Der Kunde muss seine IT-Systeme regelmäßig warten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um mögliche Gefahrenpotenziale bei der Verwendung von Website/App/Produkten der Anbieter zu vermeiden. Insbesondere sind Zugriffsrechte sorgfältig zu administrieren, Passwörter nicht offenzulegen oder weiterzugeben und stets eine aktuelle Antivirensoftware sowie eine Firewall zu verwenden.

35. Datenschutz

Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von Anbieter auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von Anbieter selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).

Anbieter verpflichtet sich, Stillschweigen über alle Tatsachen zu bewahren, die ihm im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit für den Kunden zur Kenntnis gelangen. Alle Anfragen oder erteilten Aufträge werden vertraulich gemäß Datenschutz behandelt. Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass seine Daten zur Bearbeitung und Abrechnung seiner Aufträge gespeichert werden gemäß der jeweils gültigen EU-Datenschutzgrundverordnung. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (etwa bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Anbieter ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Bestellvorgängen erfolgt die Löschung nach Abschluss des Bestellvorgangs.

36. Vertragsinhalte und Vertragsschluss

Der Anbieter bietet den Kunden im Onlineshop neue und gebrauchte Waren, Dienstleistungen, Spenden, zum Kauf an. Abweichungen, Änderungen und Irrtümer gegenüber den Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich. Zwischenverkauf ist vorbehalten.

Anbieter richtet sich mit seinem Angebot ausschließlich an gewerbliche Kunden, Freiberufler und andere juristische Personen, die sich durch die Übersendung eines auf sie entsprechendes Nachweises vor der Bestellung legitimiert haben. Privatpersonen dürfen nur unter ausdrücklichen Verzicht auf jeweilige künftige Ansprüche über Gewährleistungs-, Widerruf oder Rückgaberecht bestellen.

Beim Einkauf im Online-Shop kommt ein Kaufvertrag durch die Annahme der Bestellung des Kunden durch den Anbieter zustande. Preisauszeichnungen im Online-Shop stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Der Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail bestätigt.

Der Vertragstext wird gespeichert. Er ist aber für den Kunden nicht zugänglich.

Der Kunde kann unter Bereich Allgemeine Geschäftsbedienungen auf den Vertragstext zugreifen.

36. Änderung dieser AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Kunden per E-Mail spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht ein Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Anbieter wird die Kunde in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Frist gesondert hinweisen.
37. Salvatorische Klausel
Sofern eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Bedinungen für Treueprogramm

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Bonus-Punkte-Programm

1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Anbieter (nachfolgend „Anbieter“), gelten für die Teilnahme an dem Bonus-Punkte-Programm des Anbieters durch einen Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“). Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Anmeldung zum Bonus-Punkte-Programm

2.1 Die Teilnahme an dem Bonus-Punkte-Programm bedarf keiner gesonderten Anmeldung. Voraussetzung ist allerdings, dass der Kunde ein kostenloses Kundenkonto im Online-Shop des Anbieters einrichtet, in dem die gesammelten Bonuspunkte gespeichert werden. Mit erfolgreicher Einrichtung des Kundenkontos nimmt der Kunde automatisch an dem Bonus-Punkte-Programm des Anbieters teil.

2.2 Der Kunde kann sein Kundenkonto mithilfe des vom Anbieter hierzu bereitgestellten Online-Formulars einrichten. Das Absenden der Registrierungsdaten stellt das Angebot des Kunden auf Abschluss eines Nutzungsvertrages dar, das der Anbieter annehmen kann, aber nicht annehmen muss. Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von 48 Stunden nach Zugang des Antrags durch eine elektronisch übermittelte Registrierungsbestätigung oder durch Freischaltung des Kundenkontos annehmen. Nimmt der Anbieter das Vertragsangebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots.

2.3 Die im Rahmen der Registrierung abgefragten Daten sind vom Kunden vollständig und korrekt anzugeben. Der Kunde ist verpflichtet, diese Daten stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Die übermittelten Daten werden vom Anbieter grundsätzlich nicht auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft.

2.4 Jeder Kunde darf nur ein Kundenkonto für sich selbst einrichten. Seine Berechtigung zur Teilnahme an dem Bonus-Punkte-Programm gilt nur für ihn persönlich und ist nicht übertragbar. Dies gilt auch für vom Kunden gesammelte Bonuspunkte.

3. Sammeln von Bonuspunkten

3.1 Bei der Bestellung bestimmter vom Anbieter im Rahmen des Bonus-Punkte-Programms besonders gekennzeichneter Waren über den Online-Shop des Anbieters erhalten Kunden Bonuspunkte auf Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Die Gutschrift erfolgt automatisch, sobald die Bestellung beim Anbieter den Status „bezahlt“ aufweist, spätestens aber 14 Tage nach Absendung der Bestellung.

3.2 Bonuspunkte werden immer nur dem Kundenkonto gutgeschrieben, über das die Bestellung erfolgte. Eine Übertragung von Bonuspunkten auf andere Kundenkonten im Online-Shop des Anbieters ist nicht möglich.

3.3 Sofern nicht anders ausgeschrieben, erhält der Kunde für jeden vollen Euro seines Bruttobestellwerts einen Bonuspunkt. Ggf. zusätzlich anfallende Versandkosten werden dabei nicht berücksichtigt. Bei besonderen Aktionen können auch Bonuspunkte in einem abweichenden Umfang gutgeschrieben werden, der dem Kunden im Rahmen der betreffenden Aktion konkret mitgeteilt wird.

3.4 Bei Rückabwicklung eines Vertrages (z. B. aufgrund von Widerruf, Vertragsaufhebung, Anfechtung, Rücktritt etc.) werden für den betreffenden Vertrag keine Bonuspunkte gutgeschrieben. Sofern für den betreffenden Vertrag bereits Bonuspunkte gutgeschrieben wurden, wird die entsprechende Punktegutschrift nachträglich vom Guthabenkonto des Kunden abgezogen. Entsprechendes gilt bei Fehlbuchungen durch den Anbieter.


3.5 Der Anbieter behält sich vor, sein Bonus-Punkte-Programm vorübergehend auszusetzen oder die Modalitäten hierfür zu ändern, wenn andere Vergünstigungen oder Rabatte gewährt oder wenn Waren im Rahmen von Sonderaktionen oder Sonderveranstaltungen angeboten werden.

4. Einlösung von Bonuspunkten

4.1 Bonuspunkte können nur im Online-Shop des Anbieters und nur für die hierfür vom Anbieter ausgewiesenen Artikel zu den vom Anbieter jeweils mitgeteilten Punktewerten eingelöst werden.

4.2 Bonuspunkte können jeweils innerhalb einer Frist von 12 Monaten ab Erteilung der Gutschrift auf dem Kundenkonto im Online-Shop des Anbieters eingelöst werden. Nach Ablauf der vorgenannten Frist verlieren die Bonuspunkte ihre Gültigkeit.

4.3 Die Einlösung von Bonuspunkten erfolgt nach Priorität, d.h., die zuerst erworbenen Bonuspunkte werden zuerst eingelöst.

4.4 Bonuspunkte können nur vor Abschluss eines Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung mit einem bereits abgeschlossenen Einkauf ist nicht möglich.

4.5 Reicht der Punktewert zur Deckung des Kaufpreises nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Anbieter angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

4.6 Das Punkteguthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

4.7 Bonuspunkte sind nicht übertragbar und können nur vom Inhaber des zugehörigen Kundenkontos eingelöst werden.

5. Speicherung der Bonuspunkte

5.1 Die Bonuspunkte des Kunden werden auf dem Kundenkonto gespeichert und können vom Kunden jederzeit über sein Kundenkonto eingesehen werden.

5.2 Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit des gespeicherten Punkteguthabens hat der Kunde innerhalb eines Monats nach Kenntnisnahme in Textform gegenüber dem Anbieter geltend zu machen. Unterlässt der Kunde es, evtl. Einwendungen innerhalb vorgenannter Frist geltend zu machen, so gilt dies als Genehmigung des gespeicherten Punkteguthabens.

5.3 Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme gültigen Programm-Mehrwerte.

5.4. Werden die Programm-Mehrwerte geändert, ergänzt oder eingeschränkt werden Sie hierüber informiert.

5.5 Sachprämien oder Gewinne können nicht in andere Produkte oder Geldbeträge umgetauscht werden. Mögliche Gewährleistungsansprüche für Sachprämien und Gewinne bestehen im gesetzlichen Umfang. Eine Barauszahlung von „Mehrwert“-Leistungen, wie z.B. Punkteguthaben, Sachprämien, Gewinne ist ausgeschlossen.

6. Kündigung des Kundenkontos

6.1 Der Nutzungsvertrag (und somit auch der Vertrag zur Teilnahme an dem Bonus-Punkte-Programm) wird unbefristet geschlossen und kann vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Der Anbieter kann den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen kündigen.

6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

6.3 Die Kündigung kann schriftlich, in Textform oder seitens des Kunden auch durch Löschung seines Kundenkontos erfolgen.

6.4 Kündigt der Kunde sein Kundenkonto mit sofortiger Wirkung, verfallen die vom Kunden gesammelten Bonuspunkte, ohne dass der Anbieter hierfür eine Entschädigung leisten muss.

6.5 Wird der Vertrag durch den Anbieter gekündigt, erhält der Kunde nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen Gelegenheit, seine gesammelten Bonuspunkte bis zur Beendigung des Nutzungsvertrages einzulösen, es sei denn, der Kunde hat schuldhaft zu einer Kündigung aus wichtigem Grund Anlass gegeben.

7. Beendigung des Bonus-Punkte-Programms

7.1 Der Anbieter behält sich vor, das Bonus-Punkte-Programm unter Einhaltung einer angemessenen Frist, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes auch ohne Einhaltung einer solchen Frist, unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Kunden einzustellen.

7.2 Bei einer Einstellung des Bonus-Punkte-Programms durch den Anbieter kann der Kunde seine bis zur Einstellung gesammelten Bonus-Punkte nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen binnen einer Frist von vier Wochen ab Bekanntgabe der Einstellung einlösen. Anderenfalls verfallen die gesammelten Bonuspunkte, ohne dass der Anbieter hierfür eine Entschädigung leisten muss.

8. Änderungsvorbehalt

8.1 Der Anbieter behält sich vor, den Inhalt seines Bonus-Punkte-Programms und/oder diese AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Kunden nicht zumutbar. Der Anbieter wird den Kunden über entsprechende Änderungen rechtzeitig in Textform benachrichtigen. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die Änderungen als vom Kunden angenommen. Der Anbieter wird den Kunden in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Widerspricht der Kunde den Änderungen innerhalb der vorgenannten Frist, so besteht das Vertragsverhältnis zu den ursprünglichen Bedingungen fort. Schadensersatzansprüche von Kunden gegen Betreiber wegen gesetzbedingter länderspezifischer Änderungen sind ausgeschlossen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Bonusprogramm jederzeit zu beenden oder durch ein anderes Programm zu ersetzen.

8.2 Der Anbieter behält sich darüber hinaus vor, den Inhalt seines Bonus-Punkte-Programms und/oder diese AGB zu ändern,

soweit er hierzu aufgrund einer Änderung der Rechtslage verpflichtet ist;

soweit er damit einem gegen sich gerichteten Gerichtsurteil oder einer Behördenentscheidung nachkommt;

wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für den Kunden ist; oder

wenn die Änderung rein technisch oder prozessual bedingt ist, es sei denn, sie hat wesentliche Auswirkungen für den Kunden.

8.3 Das Kündigungsrecht des Kunden bleibt hiervon unberührt.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

9.2 Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Anbieters ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Anbieter ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.


Es besteht kein Anspruch auf Umsatzsteigerung. Alle Beiträge  in Euro sind zzgl. gesetzliche MwSt. und ggf. anfallende Spesen. 


Wir unterstützen AADYL.ORG e.V. Helfen Sie mit!